Heilige Stätten des Islam
Eine Pilgerfahrt nach Medina und Mekka
Schulfächer: Religion, Ethik, Geschichte, Weltkunde, Gesellschaftslehre, Gemeinschaftskunde
Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 17 min
Produktionsjahr: 2005
WBF-Nummer: B-0605
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Im Fastenmonat Ramadan kommen der ägyptische Agraringenieur Mahmoud und seine Nichte Jihan am Flughafen in Jeddah/Saudi-Arabien an und begeben sich auf eine Pilgerfahrt nach Medina und Mekka. Sie besuchen die Grabesmoschee des Propheten Mohammed in Medina und erleben das überwältigende Gemeinschaftsgefühl der Gläubigen. In Mekka, der wichtigsten heiligen Stätte des Islam, nehmen sie an der „kleinen Pilgerfahrt“, der Umrah, teil. Mit Zehntausenden anderer Pilger umrunden sie im Innenhof der Großen Moschee sieben Mal die Kaaba, das Zentralheiligtum des Islam. Zur rituellen Handlung gehört auch das siebenmalige Abschreiten des Weges, den Abrahams Nebenfrau Hagar in der Wüste nahm.
Didaktische Absicht
Die beiden Identifikationsfiguren Mahmoud und Jihan vermitteln den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Grundzüge des Islam. Durch die sehr emotionalen und persönlichen Stellungnahmen dieser beiden Identifikationsfiguren erfahren sie Motive für die Pilgerfahrt und die Hoffnungen, die sich daran knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Moscheen nicht nur als Bauwerke, sondern als religiöse Zentren kennen. An der Pilgerfahrt nehmen sie als Beobachter teil, werden in den Strom der Pilger eingebunden und spüren die Kraft dieser Weltreligion.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 17 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt