Unsere Augen - Fenster zur Welt
Ein Beitrag zur Gesundheitserziehung
Schulfächer: Sachunterricht, Biologie, Gesundheitserziehung, Grundschule
Adressaten: Grundschule, Orientierungsstufe
Laufzeit: 13 min
Produktionsjahr: 2005
WBF-Nummer: B-9080
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Der Film richtet sich in erster Linie an jüngere Schülerinnen und Schüler. Er beginnt mit Szenen aus dem täglichen Leben, in denen sich Kinder unbewusst auf ihre Augen verlassen. Unsere Sinneseindrücke sind subjektiv; das demonstriert die Kamera durch einige interessante optische Täuschungen.
Am Modell eines Auges gibt der Film einen leicht verständlichen Einblick in den Bau dieses Sinnesorgans und erläutert, wie sich das Auge weitgehend selbst schützt. Verschiedene Beispiele machen den Schülerinnen und Schülern deutlich, wie sie sich verhalten müssen, damit ihre Augen gesund bleiben. Durch einen Besuch beim Augenarzt und den Hinweis auf schöne Kinderbrillen erfahren sie, dass auch eine Sehstörung heute leicht zu korrigieren ist.
Didaktische Absicht
Ausgehend von der kindlichen Erfahrungswelt vermittelt der Film den Schülerinnen und Schülern der Grundschule und Orientierungsstufe altersgerechtes praktisches Wissen über das menschliche Auge. An einem dreidimensionalen Augenmodell werden einige grundlegende biologische Zusammenhänge verständlich gemacht. So vorbereitet können die Kinder die abschließenden Hinweise und Ratschläge zur Gesunderhaltung und Schonung ihrer Augen verstehen und befolgen.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 13 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt