Das Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Wie gelingt uns eine klimaneutrale und ressourcenschonende Energiewende? Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Welche Technologien nutzen wir dazu schon heute? Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Wissenschaftsjahr 2025 Zukunftsenergie.
Auch unsere in Kürze erscheinende Neuproduktion befasst sich mit der Energiewende. Sie zeigt unter anderem an den Bereichen Mobilität, Wärmeversorgung und Energieversorgung, welche Änderungen angedacht sind und welche Probleme und Lösungsansätze es bisher gibt.
Darüber hinaus bietet unser Institut viele weitere Unterrichtsmedien an, die sich hervorragend eignen, um ausgewählte Themen des Wissenschaftsjahres multimedial und abwechslungsreich im Unterricht zu behandeln.