Der Angriff auf das US-Kapitol zeigte noch einmal schmerzlich, wie sehr in den letzten Jahren Hass, Gewaltbereitschaft und eine Verachtung demokratischer Werte und Institutionen gewachsen sind.
Im aktuellen Heft der Fachzeitschrift „Naturwissenschaften 5-10“ des Friedrich Verlags, das sich dem Schwerpunkt „Klima(wandel)“ widmet, wird unsere DVD „Der Klimawandel in den Alpen“ vorgestellt und besprochen.
Zahlreiche Schulklassen beteiligen sich in der Zeit vom 21.09. bis 02.10.2020 an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ und motivieren Kinder dazu, den Weg zur Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zurückzulegen.
Wir freuen uns über die Empfehlung unserer DVDs „Grundwissen erneuerbare Energien 1 - Sonne, Wind und Wasser“ und „Grundwissen erneuerbare Energien 2 - Erdwärme, Biomasse, Wellen und Gezeiten“ in der fachpädagogischen Zeitschrift „geographie heute“, 07/2020
Die Krankenkasse DAK-Gesundheit und Suchtexperten am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) untersuchten in einer Studie die krankhafte Nutzung von Computerspielen und Social Media.
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen umfasst unter anderem das Recht auf Mitsprache und Beteiligung.
Wie lässt sich das Wachstum der Weltbevölkerung begrenzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit gestern Regierungsvertreter und Experten aus rund 160 Ländern auf einer dreitägigen Uno-Konferenz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi.
Wir verwenden Cookies
Sie haben beim erstmaligen Besuch dieser Webseite die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Welche Cookies wir zu welchen Zwecken verwenden, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Webseite verbleiben, ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden. Weitere Seiten, auf die verwiesen wird, können evtl. erst dann aufgerufen werden, wenn Sie der Nutzung für den Besuch dieser jeweils gewünschten Webseite erneut zustimmen.