Schifffahrtsweg Nord-Ostsee-Kanal

Der meistbefahrene Kanal der Welt


Schulfächer: Erdkunde, Geographie, Gesellschaftslehre, Weltkunde, Wirtschaft

Adressaten: Alle Schulen ab 6. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 15 min

Produktionsjahr: 2025

Signatur:
Online: 55507599
DVD: 46505697

WBF-Nummer: D-4980



Bestellung

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Gruppe Sie gehören:

WBF-Nummer
D-4980
Preis
89,00 €


Kurzbeschreibung des Films:

Ein Kapitän, ein Lotse, ein Kanalsteurer, Festmacher und ein Fährführer: Wo arbeiten sie und welche Aufgaben haben sie? Während der gesamten Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal stehen sie und das Containerschiff Elbsailor im Mittelpunkt. Die wirtschaftliche Bedeutung der Wasserstraße wird besonders betont. Ausführlich werden die Anforderungen für die Schifffahrt dargestellt wie der Schleusenvorgang oder das Manövrieren beim Gegenverkehr an den Weichen. Fähren, Tunnel und Brücken ermöglichen die Kanalüberquerung. Für die reibungslose Passage von der Nordsee in die Ostsee und umgekehrt sorgen Lotsen und Kanalsteurer.


Didaktische Absicht

Die Schülerinnen und Schüler können Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung erklären sowie Vor- und Nachteile erläutern. Sie können die räumliche Lage und Funktionsweise eines Schifffahrtskanals darstellen. Sie beschreiben eine Wasserstraße als wichtige Verkehrsverbindung zwischen zwei Meeren. Sie können Maßnahmen, die zum Bau und zum Unterhalt einer Wasserstraße erforderlich sind, erklären. Sie können die wirtschaftliche Bedeutung eines Verkehrsweges beschreiben und beurteilen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen den wirtschaftlichen Nutzen und können die Rolle der betroffenen Menschen einordnen.

Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen

Arbeitsmaterialien (Auswahl)

Weitere Merkmale

WBF-DVD Premium plus
Die WBF-DVD Premium plus ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Auf dem DVD-Video-Teil und auf dem DVD-ROM-Teil finden Sie den Unterrichtsfilm mit den Filmsequenzen sowie zusätzliche Filmclips. Der DVD-ROM-Teil bietet umfangreiches didaktisches Begleitmaterial, außerdem praktische Informationen und den Vorschlag für eine Unterrichtseinheit. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien enthalten:
- zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Karten
- Texte
- Fotos
- Arbeitsblätter
- interaktive Arbeitsblätter


Infothek

Hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:

die Übersicht über die Materialien

das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht

die Arbeitsaufträge für die Filmsequenzen und Filmclips

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrkraft (mit Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schülerinnen und Schüler (ohne Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsmaterialien

die Sprechertexte für den Hauptfilm, die Filmsequenzen und zusätzlichen Filmclips

 

Didaktische Merkmale der WBF-DVD:

  • Der didaktischen Konzeption liegen die Bildungsstandards und Lehrpläne zugrunde. Durch die Berücksichtigung der Lernziel-, Problem- und Handlungsorientierung werden entdeckendes Lernen ermöglicht sowie die Sach-, Methoden-, Medien-, Urteils- und Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert. 
  • —Die DVD ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms in Sequenzen entsprechen. Den Schwerpunkten sind Problemstellungen zugeordnet, die sich mit den angebotenen Materialien bearbeiten lassen.
  • —Das Unterrichtsmaterial ist sehr umfangreich; es besteht aus Filmsequenzen, Filmclips, Fotos, Karten, Texten und Schaubildern. 
  • —Die Arbeitsaufträge ermöglichen den Lerngruppen einen gezielten Zugang zu den Materialien, da die verschiedenen Kompetenzbereiche abgedeckt werden. Die mehrschrittigen Arbeitsaufträge erleichtern die Binnendifferenzierung
  • —Die Arbeitsblätter fördern eine handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder. Zusätzlich ermöglichen interaktive Arbeitsblätter die Ergebnissicherung am Computer.

Schlagworte: Nord-Ostsee-Kanal, Wasserstraße, Schleusen, Fähren, Tunnel, Brücken, Lotsen, Kanalsteurer


Auch interessant