Milch aus der Wüste
Eine Hightech-Oase in Saudi-Arabien
Schulfächer: Geographie, Weltkunde, Politische Bildung, Wirtschaft, Gesellschaftslehre
Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2010
WBF-Nummer: D-4006
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Die Milch der Kamele reicht für die wachsende Bevölkerung Saudi-Arabiens nicht aus. Nach den Vorstellungen eines Prinzen entstand in der Wüste ein hochmoderner, computergesteuerter Großbetrieb mit 32 000 Kühen. Aufwendige Technik soll den Tieren die Hitze erträglich machen. Die Versorgung der Milchfarm mit Wasser und der Anbau von Futterpflanzen auf den bewässerten Feldern erfolgt mit fossilem Grundwasser, das in der Nähe erschlossen wird. Täglich werden eine halbe Million Liter Milch erzeugt; diese Milch wird in dem Großbetrieb zu verschiedenen Produkten verarbeitet, die in Saudi-Arabien sowie den Nachbarstaaten vermarktet werden.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich auf der Arabischen Halbinsel und beschreiben den Lebensraum in seiner Abhängigkeit von Klima und Vegetation. Sie setzen sich mit der Vision auseinander, den Trockenraum fruchtbar zu machen, und erörtern die hierfür notwendigen Voraussetzungen. Sie erläutern am Beispiel der Wassergewinnung Eingriffe des Menschen in ein Natursystem. Sie beschreiben und erklären landwirtschaftliche Produktions- und Nutzungsformen in der Wüste, indem sie Arbeits- und Betriebsabläufe auf einer Milchfarm analysieren. Sie erörtern die Notwendigkeit nachhaltiger Ressourcennutzung am Beispiel des fossilen Wassers.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Arbeitsmaterialien (Auswahl)









Weitere Merkmale
WBF-DVD Premium
Die WBF-DVD Premium ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Zahlreiche didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm:
- zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Texte
- Karten
- Diagramme
- Arbeitsblätter
- Karten
- Zeitungsausschnitt
- Texttafeln
- interaktive Arbeitsblätter
Didaktische Merkmale der WBF-DVD:
- Die didaktische Konzeption ist lernziel-, problem- und handlungsorientiert. Sie ermöglicht entdeckendes Lernen und fördert die Sach-, Methoden-, Medien-, Urteils- und Handlungskompetenz. Ziel ist es ferner, die Lehrkräfte bei der aufwendigen Materialrecherche zu entlasten und zu einer lebendigen Unterrichtsgestaltung beizutragen.
- Die DVD ist in vier Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms in Sequenzen entsprechen. Den Schwerpunkten sind Problemstellungen zugeordnet, die sich mit den angebotenen Materialien bearbeiten lassen.
- Das Unterrichtsmaterial umfasst zahlreiche Quellen wie zusätzliche Filmclips, Fotos, Karten, Texttafeln, Schaubilder, Texte und Diagramme. Die Arbeitsaufträge ermöglichen den Lerngruppen einen besseren Zugang zu den Materialien.
- Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- und als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.