Die Eisenzeit beginnt
Hallstattzeit in Mitteleuropa etwa 750 bis 500 v. Chr.
Schulfächer: Geschichte, Welt- und Umweltkunde
Adressaten: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, je nach Lernsituation auch ab 4. Schuljahr
Laufzeit: 13 min
Produktionsjahr: 2015
WBF-Nummer: B-0550
Kurzbeschreibung des Films:
Vor ca. 2800 Jahren begann in Europa die Eisenzeit. Wie lebten die Menschen in dieser Zeit? Welche Fähigkeiten im Umgang mit Eisen und anderen Metallen besaßen die Handwerker damals? Was änderte sich an den sozialen Verhältnissen gegenüber früheren Gesellschaften?
Grabungsfunde, Rekonstruktionen und szenische Darstellungen geben einen lebendigen Eindruck vom Leben in der frühen Eisenzeit.
Didaktische Absicht
- Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Verarbeitung des Raseneisenerzes.
- Sie erkennen und erarbeiten die Vor- und Nachteile des Eisens gegenüber Stein und Bronze.
- Bedeutende Grabungsfunde und Rekonstruktionen geben den Schülerinnen und Schülern Auskunft über
- das Leben des Adels
- handwerkliche Fähigkeiten mit Metallen
- die soziale Schichtung der Gesellschaft in der frühen Eisenzeit
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht. Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen vom DVD-Video-Teil und vom DVD-ROM-Teil abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
Infothek - hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:
- das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht
- die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrer (mit Lösungen)
- die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schüler (ohne Lösungen)