Ökosystem Seegraswiese [Mit interaktivem Lernmodul]
Seine Bedeutung für Artenvielfalt, Küsten- und Klimaschutz
Schulfächer: Geographie, Erdkunde, Biologie, BNE
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 17 min
Produktionsjahr: 2025
WBF-Nummer: K-6156-LM
Kurzbeschreibung des Films:
„Seegras - das ist eine total unterschätzte Pflanze!“ So fasst ein Meeresbiologe auf einer Fahrt über die Kieler Förde die Bedeutung der Meerespflanze zusammen. Seegraswiesen sind Ökosysteme der Superlative. Sie sind Inseln der Artenvielfalt, Kinderstuben für Speisefische, biologische Wasserfilter, natürlicher Küstenschutz und gigantische Kohlenstoffsenken. Beeindruckende Unterwasseraufnahmen aus der Ostsee und dem Mittelmeer, Berichte von Forschenden und animierte Grafiken geben Einblicke in die Anpassung der Seegräser an ihren Lebensraum, ihre Fortpflanzungsarten und ihre lange unterschätzte Funktion als Stabilisator des Weltklimas. Doch ein Drittel aller Seegraswiesen sind verschwunden. Wie können wir die Bestände schützen?
Das Modul enthält das didaktische Arbeitsmaterial in animierter Form. Es ist besonders für mobile Endgeräte - also auch für Tablet-Klassen - geeignet.
Hier können Sie eine Vorschau vom neuen interaktiven Lernmodul sehen, das Sie mit der Online-Version erwerben können.