Der Dreißigjährige Krieg I - Religion als Frage der Politik
Ursachen und Beginn - Waffen und Kriegsdienst
Die erste Schlacht und ihre Folgen
Schulfächer: Geschichte, Religion
Adressaten: Alle Schulen ab 6. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2010
WBF-Nummer: B-2030
Kurzbeschreibung des Films:
Wie kam es zum Dreißigjährigen Krieg? Eine Trickkarte und Bilddokumente erläutern wesentliche Hintergründe des Spaltungsprozesses zwischen katholischen und protestantischen Ländern und zeigen den Anlass des Konfliktes, den Prager Fenstersturz. Dramatische Spielszenen veranschaulichen Ausbildung und Einsatz der Truppen und geben am Beispiel der Schlacht am Weißen Berg bei Prag 1620 einen Eindruck von der Härte der verlustreichen Kämpfe.
Didaktische Absicht
- Welche Ursachen und Anlässe führten zum Dreißigjährigen Krieg und wie hingen dabei Politik und Religion zusammen?
- Warum gingen Tausende freiwillig in den Soldatenstand?
- Wie wurden die Söldner bewaffnet und ausgerüstet?
- Schildert den Ablauf der Schlacht am Weißen Berg bei Prag und bewertet ihre Folgen.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 16 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt