Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft


Schulfächer: Sachunterricht, Biologie, Grundschule

Adressaten: Alle Schulen ab 2. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 15 min

Produktionsjahr: 2023

Signatur:
Online: 55505135
DVD: 46505162

WBF-Nummer: K-6366





Kurzbeschreibung des Films:

Auf kindgerechte Weise veranschaulicht der Film, wie sich in einem ländlichen Raum eine große Artenvielfalt entwickeln kann, wenn dort bestimmte Landschaftselemente wie Hecken, ausgeprägte Waldränder und naturnahe Wiesen anzutreffen sind. Eindrucksvolle Naturaufnahmen stellen ausgewählte Insekten, Vögel und Säugetiere vor und machen deutlich, dass eine große Artenvielfalt nicht zufällig entsteht. Eine vielfältige und artenreiche Landschaft bietet den Tieren darüber hinaus das ganze Jahr über Nahrung. Schließlich zeigt der Film auf einfache und verständliche Weise, dass die unterschiedlichen Arten der vorgestellten Landschaft voneinander abhängig sind.

 

 - Weitere Informationen zu diesem Medium folgen in Kürze -


Weitere Merkmale

WBF-DVD Kompakt neu

Die WBF-DVD Kompakt neu enthält einen komplett neu produzierten Unterrichtsfilm. Sie ermöglicht einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Der Unterrichtsfilm und die Filmsequenzen sind vom DVD-Video-Teil und vom DVD-ROM-Teil abspielbar. Verschiedene didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm:
- Schaubilder
- Fotos
- Texte
- Arbeitsblätter
Außerdem auf der DVD: Infothek und didaktisches Unterrichtsblatt.

 

Infothek - hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:

die Arbeitsaufträge für alle Materialien, zusammengestellt in einer Datei

das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrer (mit Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schüler (ohne Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsmaterialien

 

Didaktische Merkmale der WBF-DVD:

  • Die didaktische Konzeption der WBF-DVD ist problem- und handlungsorientiert. Sie ermöglicht entdeckendes Lernen und fördert die Sach-, Methoden- und Medienkompetenz.
  • Der Aufbau der DVD ist übersichtlich. Sie ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms entsprechen. Den Schwerpunkten ist jeweils eine Problemstellung zugeordnet, die mithilfe des filmischen Inhalts und der Materialien erarbeitet werden kann. Die didaktische Konzeption der WBF-DVD hat das Ziel, zu einer lebendigen Unterrichtsgestaltung beizutragen.
  • Zu jedem Material bietet die WBF-DVD Arbeitsaufträge an, die nach den Schwierigkeitsgraden „leicht“, „mittel“ und „schwer“ gekennzeichnet sind. Sie sind nicht verbindlich, sondern können reduziert oder ergänzt werden. Durch die Arbeitsaufträge mit ihrem Aufforderungscharakter haben die Lerngruppen einen besseren Zugang zu den Materialien. So ist eine gezielte Erschließung der Materialien möglich.
  • Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- oder als Word-Datei  ausgedruckt werden. Sie fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder in Einzel-, Partner- oder  Gruppenarbeit. 

Schlagworte: Artenschutz, Artenvielfalt, Hecke, Waldrand, Wiese


Auch interessant