Entdeckung der Tanzsprache und Orientierung der Bienen
Die grundlegenden Entdeckungen des Nobelpreisträgers Karl von Frisch
Schulfächer: Biologie, Verhaltenslehre
Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2012
WBF-Nummer: B-9032
Kurzbeschreibung des Films:
Im Mittelpunkt des Films stehen grundlegende Entdeckungen des österreichischen Zoologen und Nobelpreisträgers Karl von Frisch. Er selbst beschreibt seine Experimente, die er mit Bienen durchführte. In allgemein verständlichen Worten kommentiert er den Ablauf dieser Versuche und erläutert, zu welchen Schlussfolgerungen er kam. Seine Beobachtungen brachten den Nachweis, dass die Tanzsprache der Bienen nach einem bestimmten Muster abläuft, und gaben Aufschlüsse über die Orientierung der Bienen nach polarisiertem Licht.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, zu welch vielfältigen Sinnesleistungen ein solch unscheinbares Insekt wie die Biene imstande ist.
Sie sollen erfahren, dass diese Sinnesleistungen der Futtersuche dienen und so den Erhalt der Nachkommenschaft und damit das Überleben ihres Volkes sichern helfen. Es soll ihnen deutlich werden, dass diese Leistungen der Bienen angeborenes Verhalten sind und nicht erlernt werden müssen.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 16 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt