Entdeckungen über Sinnesleistungen bei Bienen und Fischen

Die grundlegenden Entdeckungen des Nobelpreisträgers Karl von Frisch


Schulfächer: Biologie, Verhaltenslehre

Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 13 min

Produktionsjahr: 2012

Signatur:
Online: 5559682
DVD: 4667911

WBF-Nummer: B-9031



Bestellung

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Gruppe Sie gehören:

WBF-Nummer
B-9031
Preis
39,00 €


Kurzbeschreibung des Films:

In einem historischen Rückblick wird der österreichische Zoologe und Nobelpreisträger Karl von Frisch kurz vorgestellt. Anschließend erläutert er selbst, welche Überlegungen seinen Versuchen zugrunde lagen. Er kommentiert den Ablauf seiner wesentlichen Experimente, die in historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen gezeigt werden. Durch diese Versuche erbrachte er den Nachweis, dass Bienen die Fähigkeit besitzen, sowohl Farben als auch Düfte zu erkennen und dass Fische keineswegs taub sind. Außerdem entdeckte er in der Haut der Fische einen Schreckstoff, mit dem sie bei Verletzungen Artgenossen warnen.


Didaktische Absicht

Die Schülerinnen und Schüler sollen Aufbau und Ablauf der Versuche Karl von Frischs nachvollziehen und erklären können.
Sie sollen erkennen, dass auch einfache Versuche zu grundlegenden Erkenntnissen führen können, wenn nur die Fragen gezielt und eindeutig gestellt werden.
Sie sollen erfahren, dass Karl von Frisch nur deshalb zu seinen Entdeckungen kommen konnte, weil er sich weigerte, ihm unlogisch erscheinende Lehrmeinungen ungeprüft zu akzeptieren.

Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen

Weitere Merkmale

WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.

DVD-Video-Teil
Unterrichtsfilm
ca. 13 Minuten
Sequenzen

DVD-ROM-Teil
3 Arbeitsblätter
Unterrichtsblatt


Schlagworte: Bienen, Fische, Verhalten, Forschung, Karl von Frisch


Auch interessant