Gold - der wertvollste Rohstoff
Von Goldgräbern und Goldsuchern
Industrielle Goldgewinnung und Aufbereitung - Verwendung
Schulfächer: Erdkunde, Geographie, Chemie, Wirtschaft, Naturwissenschaft und Technik
Adressaten: Alle Schulen ab 9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2025
WBF-Nummer: K-4054
Kurzbeschreibung des Films:
Junge Männer auf den Philippinen suchen am Flussufer in einem mit Wasser vollgelaufenen Holzschacht nach Gold. Ein Kompressor versorgt den Taucher über einen Schlauch, den er im Mund hält, mit Atemluft. Das Metall aus dem Gestein wird mit Quecksilber gelöst. Viele „Goldarbeiter“ leiden an Quecksilbervergiftungen. In Südafrika bauen Bergarbeiter in 3 200 Meter Tiefe Golderz ab. Übertage wird das Metall in einem Zyanidbad ausgewaschen. Im Schmelzofen der Raffinerie werden dem Rohgold Verunreinigungen entzogen. Endprodukt sind Goldbarren aus Feingold, Rohstoff für die Schmuckherstellung sowie für industrielle Erzeugnisse und als Wertanlage.
Interaktives Lernmodul:
In der Online-Version enthält dieses Medium ein zusätzliches interaktives Lernmodul.
Das Modul enthält das didaktische Arbeitsmaterial in animierter Form und unterstützt die aktive Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Lerninhalten. Es ist besonders für mobile Endgeräte - also auch für Tablet-Klassen - geeignet. So können bspw. die Arbeitsblätter innerhalb der Anwendung bearbeitet werden, eine zusätzliche Software ist nicht notwendig. Dank der implementierten Lernkontrolle können die Lernenden ihre Ergebnisse sofort überprüfen und gegebenenfalls die Aufgaben wiederholen.